… brachte trotz des denkwürdigen Datums drei ernste und hochinteressante Fälle mit lebhaften Diskussionen.
Zunächst schilderte Herr Dr. C. Pohland, Allgemein- und Viszeralchirurg in der Asklepios Klinik in Altona einen Fall „Akutes Abdomen bei GIST Perforation“, in dem er neben dem klassischen klinischen Verlauf auch die engagierte und interdisziplinäre Arbeit seiner Kollegen im Dienste eines nicht ganz gewöhnlichen Patienten hervorhob, bis hin zu nahezu detektivischen Nachforschungen. Ein kurzweiliger Vortrag, der durch den Kommentar von Herrn Dr. U. Fritz aus der Onkologie in Reinbek und eine interessante Diskussion abgerundet wurde.

„Der besondere Milzinfarkt“ wurde anschließend von Frau Dr. U. Ulbricht, Viszeral und Gefäßchirurgin im Asklepios Klinikum Harburg vorgestellt und von Herrn Dr. D. Hinck, Allgemein- und Viszeralchirurg im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg kommentiert. Bei diesem und insbesondere beim abschließenden Fall „Komplizierte Insuffizienz nach Rektumresektion – Immer Hartmann?“, den Frau Victoria Habbel Viszeral und Gefäßchirurgin in der Asklepios Klinik in Barmbek eloquent präsentierte und Herr Dr. Orhan Kahraman, Viszeral und Gefäßchirurgin in der Asklepios Klinik Nord beeindruckend knapp kommentierte, kam es zu ausführlichen Diskussionen. Hier wurden unterschiedliche und neue Aspekte eingebracht, und der lebhafte Austausch zwischen den unmittelbar in die Fälle eingebundenen Ärzten und den nachfragenden und kommentierenden Studenten und Kollegen aus dem Publikum zeigte die ganze Bandbreite dieses hochinformativen Formates der Grand Rounds.

Sehr anschaulich und mit ungewöhnlichen technischen Mitteln veranschaulichte Herr Prof. Oldhafer zum Ende der Kasuistiken den anwesenden Studenten die Rektumanastomose.
Die Videoaufzeichnung der hier beschriebenen Kasusistiken wird in Kürze an dieser Stelle zu sehen sein!
In der abschließende key lecture stellte Herr Professor Germer aus der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Würzburg die aktuellen chirurgischen Therapiestandards beim kolorektalen Karzinom vor. Mit zahlreichen Abbildungen wurden die Techniken anschaulich dargestellt und mit diversen Studienergebnissen die Evidenz belegt.
Wieder einmal eine Surgery Grand Round, die die vielen Aspekte der Allgemein- und Viszeralchirurgie und die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit eindrucksvoll dargestellt hat. Praxisnahes Wissen auf hohem Niveau für Ärzte und Studenten.