Die Auftaktveranstaltung der Surgery Grand Rounds am Campus Hamburg der Semmelweis Universität Budapest unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Karl J. Oldhafer ist gelungen.
Rund 80 Teilnehmer, zum größten Teil aus den Asklepios Häusern in Hamburg und Bad Oldesloe, dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg und der Asklepios Medical School, verfolgten Kasuistiken zu
- Fournier´sche Gangrän als engmaschig viszeralchirurgisch-urologisch- und plastisch chirurgisch zu behandelnde komplexe Erkrankung
- No-Mobilization bei der ALLPS-Methode – eine innovative chirurgische Methode, mit der Patienten mit formal irresektablen Lebertumoren (meistens Metastasen), die Möglichkeit für eine kurative Resektion geboten werden kann
- Glomus-Caroticum-Tumor Typ C1 und dessen interdisziplinäre chirurgische Versorgung
und diskutierten intensiv. Es fand ein interdisziplinärer Wissensaustausch auf hohem Niveau zum Wohle der Patienten statt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass es ein Gewinn für alle Abteilungen ist, den Austausch zwischen den Fachdisziplinen zu leben und die Expertise zu teilen. Die abschließende „key-lecture“ wurde von Herrn Prof. Dr. Markus Büchler aus Heidelberg zum Thema „Chirurgie des Pankreaskarzinoms“ gehalten. Es wurde ein umfassender Überblick zu Epidemiologie und Diagnostik, zur Genese der Erkrankung, möglichen Methoden zum Screening sowie zur Therapie gegeben.